Herzlich Willkommen
Schulbuch und Materialliste 2023 - 2024

Klasse 1: Schulbuchliste Klasse 1 [234 KB]
Klasse 2: Schulbuchliste Klasse 2 [219 KB]
Klasse 3: Schulbuchliste Klasse 3 [218 KB]
Klasse 4: Schulbuchliste Klasse 4 [212 KB]
Kopfhörer für digitale Medien
Liebe Eltern, seit dem Schuljahr 2020/2021 bitten wir Sie um den Kauf eines Kopfhörers für Ihr Kind. Da unsere Schule mittlerweile mit drei Klassensätzen Ipads ausgestattet ist, benötigt Ihr Kind aus hygienischen Gründen einen eigenen Kopfhörer.
Wichtig sind folgende Merkmale (siehe auch Empfehlung auf der Materialliste):
- Kinderkopfhörer mit maximal 85 db Lautstärke
- 3,5mm Klinke Anschluss
- zweiter Kopfhöreranschluss, um ein weiteres Kind hieran anzuschließen (für Partnerarbeit)
- einstellbare Größe
- weiche Ohrpads
- keine Bluetooth-Funktion!
In der Ausgabe 03/2021 gibt die Stiftung Warentest eine Empfehlung für gute Modelle: Testergebnis Kinderkopfhörer
Vielen Dank!
Neue Termine Caritas-Fahrradwerkstatt

Termine SommerHeckMeck - Kultursommer RLP

Neue Steckwand im Schuleingang
Film Ipad-AG: Die magische Klasse
Adventsbasar 2022

Spendenaktion "gemeinsambewirken"

Liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer unserer Grundschule,
herzlichen Dank für die tolle Unterstützung bei der Spendenaktion für eine Musikanlage. Durch Ihre Spenden und die Verdopplung der Sparkasse, haben wir die Höchstsumme von 2000€ erhalten. Die Verstärkeranlage ist bestellt und soll im November geliefert werden. Die Beschreibung der Spendenaktion finden Sie weiterhin auf der angegebenen Seite der Sparkasse Trier:
https://www.gemeinsambewirken.de/project/musikanlage-fuer-die-grundschule-kordel/
Herzlichen Dank und bis bald!
Marco Bamberg
Bis bald liebe Klasse 4 und schöne Ferien!

Sportfest am 1. Juli 2022
Demokratietag 2022

Wir schenken Zukunft
Demokratietag 2022 mit vielen Aktionen an der Grundschule in Kordel
Bericht zum Demokratietag

Am Mittwoch, 01. Juni kamen 66 SchülerInnen der 9. und 10. Klassen des Vinzenz-von-Paul Gymnasiums in Niederprüm zusammen mit ihren LeherInnen nach Trier-Ehrang und Kordel. Das Vinzenz-von-Paul Gymnasium veranstaltet jedes Jahr einen Demokratietag, bei dem es um soziales Engagement und das Zusammentreffen mit Frauen und Männern geht, die sich in unserer Demokratie politisch engagieren. Die Gemeinschaft der Vinzentiner hat seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 über 160.000 Euro Spenden gesammelt und dafür Schulranzen, Waschmaschinen, Kühlschränke, Radiatoren und Gutscheine an die Betroffenen weitergeleitete. Im Augenblick läuft die Hilfe unter dem Motto: „Wir schenken Zukunft“. Vereine, Schulen und Kindertageseinrichtungen werden gezielt unterstützt, um gerade Kindern eine Perspektive zu geben.
Die Schülerinnen und Schüler in Niederprüm kennen das Engagement der Vinzentiner in Trier und wollten sich ebenfalls daran beteiligen. Pater Andreas Müller wurde angefragt und gebeten, die entsprechenden Kontakte herzustellen. So wurde mit dem Seniorenheim St. Peter in Ehrang und der Grundschule Kordel vereinbart, dass jeweils eine Gruppe in den Außenbereichen bei Pflanzaktionen hilft und mit den Bewohnern und den Schülern ins Gespräch kommt.
Für die Grundschule Kordel hat Pater Andreas Müller zusammen mit Schulleiter Marco Bamberg Farben, Pinsel, Lacke, einen Baum und Pflanzerde gekauft um auf dem Schulhof Verschönerungsmaßnahmen durchführen zu können. Alle Hilfsmittel und der Baum wurden durch Spendengelder finanziert.
Der Kontakt mit der Grundschule Kordel besteht seit letzten Sommer, als bereits Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren Eltern und Herrn Bamberg Schulranzen entgegennahmen die Pater Müller zusammen mit Rotary in dem Projekt „Rotary macht Schule“ verschenken konnte. Durch Pater Müller wurde der Grundschule Kordel auch bereits ein Klassensatz Ukulelen übergeben, um Herrn Bamberg und dem Kollegium zu ermöglichen, die Kinder in schwierigen Zeit zu fördern und durch Musik den Alltag zu bewältigen.
Es war für alle Beteiligten eine große Freude, dass Landrat Stefan Metzdorf und der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Trier-Land, Mathias Daleiden nach Kordel kamen, um die Jugendlichen zu treffen. Beide Vertreter aus der Kommunalpolitik waren begeistert vom Engagement der SchülerInnen des Vinzenz-von-Paul Gymnasiums und ermutigten die Jugendlichen sich in unserer Gesellschaft zu engagieren. Stefan Metzdorf und Mathias Daleiden dankten der Gemeinschaft der Vinzentiner in Trier für ihre Hilfe und das Engagement für die Menschen an der Kyll und baten Pater Andreas Müller diesen Dank an seine Gemeinschaft weiterzugeben.
Pater Müller dankte anschließend den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehren, dass sie nach Kordel und Ehrang gekommen waren und so das Spendenprojekt der Vinzentiner tatkräftig unterstützt haben. Pater Müller sagte, dass die Vinzentiner stolz sind, solche Schüler und Lehrer zu haben und zitierte den hl. Vinzenz von Paul mit den Worten: „Liebe im Herzen zu haben und auf der Zunge – das genügt nicht. Sie muss in Taten übergehen.“
Wandertag zum Waldspielplatz am 20.05.2022
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Vielen Dank dem Heimatverein Kordel für die Nutzung des toll gepflegten Platzes!
Ukulelen für die Grundschule Kordel

Mit großer Spendenaktion unterstützt Pater Andreas Müller vom Vincentinum Trier ein musikalisches Projekt nach der großen Flut.
Musik ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit der Grundschule Kordel. Im vergangenen Jahr ist es jedoch für viele Kinder unserer Schule still geworden. Neben den Einschränkungen im Musikunterricht durch das Coronavirus ist insbesondere durch die Flutkatastrophe die Belastung der Seelen vieler Kinder gestiegen.
Hier möchten wir ansetzen und die positive Wirkung des gemeinsamen Musizierens allen Kindern der Grundschule Kordel ermöglichen. Nach einer Pilotphase in Klasse 4 mit eigenen Instrumenten hat uns die Zusage für den Kauf von Schulinstrumenten durch Pater Andreas Müller unglaublich gefreut. Durch eine Schulranzenspendenaktion nach den Sommerferien ist der Kontakt zu unserer Schule entstanden. Die Gemeinschaft der Vinzentiner hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die jetzt Projekte und Organisationen unterstützt, die die Zukunft positiv gestalten wollen. Die Vinzentiner haben mit Vereinen, privaten und gewerblichen Spenderinnen und Spendern bereits viel Hoffnung, Wärme und finanzielle Unterstützung unbürokratisch verschenkt. Bei seinem Besuch konnte Pater Andreas Müller uns am 04. Mai 2022 nun offiziell 35 Schulukulelen mit Taschen, Stimmgeräten und pädagogischem Material übergeben. Es war uns ein großes Vergnügen, dem musikbegeisterten Pater erste Lieder auf den neuen Instrumenten vorzuspielen.
In den kommenden Jahren möchten wir allen Klassen im Rahmen des Musikunterrichts oder der Musik-AG die Möglichkeit geben, an diesem Projekt teilzunehmen. Wir bedanken uns herzlich im Namen aller Kinder für diese Unterstützung bei allen Spenderinnen und Spendern und insbesondere bei Pater Andreas Müller und der Gemeinschaft der Vinzentiner. Marco Bamberg, Schulleiter.
Elterninformation 02.03.2022

Liebe Eltern,
heute erhalten Sie den aktuellen Elternbrief des Ministeriums mit weiteren Lockerungsschritten. Elternbrief Ministerium 2.5.22 [234 KB]
Friedenszeichen für die Ukraine
Alle Kinder waren beim Aufsteigen der Ballons dabei und konnten die Ballons bei ihrem Weg in den Himmel begleiten.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch Frau Kauth von der Frauengemeinschaft in Kordel sagen, die mit dieser Idee auf die Schule zukam und die Luftballons und das Gas gestiftet hat.
Überwältigende Spende nach Hochwasser

Förderverein der Grundschule Kordel erhält mehrere Spenden – neuer Kletterparcours soll für eine bewegte Pause sorgen und den Ausfall der Turnhalle kompensieren.
Neben den vielen Familien und Firmen hat das Hochwasser vom 14.07.2021 die Kinder unserer Ortschaft stark getroffen. Die Kita St. Amandus wurde überflutet und auch die Grundschule Kordel hat ihre sanierte Turnhalle wohl für mehrere Jahre verloren. Aktuell findet der Sportunterricht in Turnhallen benachbarter Schulen nur eingeschränkt statt.
Ein Lichtblick für die sportliche Aktivität der Kinder sind die vier großen Spenden der vergangenen Wochen und Monate. Bereits in den Sommerferien erhielten wir einen Anruf von Herrn Frank Maier, dem Schulleiter der Kerschensteiner Grundschule in Schweinfurt. Bei einem Spendenlauf hat die Schulgemeinschaft 9.000€ für ein Sportgerät in Kordel erlaufen. Kurze Zeit später folgte eine Spende des Otto-Nagel-Gymnasiums Berlin von fast 2.000€. Mit 5.000€ unterstützt die Genossenschaftsstiftung unser Vorhaben. Am 24. November erhielt unser Förderverein die bis dahin größte Spende. Bei einem Ortstermin konnten sich die Geschäftsführer der Creditreform Bonn/Trier einen Eindruck über die Schäden machen. Zuvor hatte der Dachverband unzählige Spenden für betroffene Einrichtungen in der Eifel und an der Ahr gesammelt. Den Check von 15.000€ für unseren Förderverein überreichte Herr Eberhard der Schulgemeinschaft.
Wir möchten uns im Namen der Kinder sehr herzlich bei den Spenderinnen und Spendern der vergangenen Monate bedanken und freuen uns auf ein tolles Spielgerät auf unserem Schulhof.
Marco Bamberg, Schulleiter.
Neues digitales Display

Neue Bauecke fertiggestellt!

Neue Bauecke auf dem Schulhof der Grundschule Kordel
Ein ehrenamtliches Bürgerprojekt des FöV der GS Kordel wurde von der LAG-Moselfranken mit 1.500€ bezuschusst. Vor den Herbstferien konnte die neue Bauecke auf dem Schulhof mit dem Projektnamen „Wir bauen Brücken – MINT-Strategien in der Pause spielerisch fördern“ den Kindern der Grundschule Kordel übergeben werden.
Ein weiteres Mal haben viele freiwillige Eltern und Lehrkräfte einen Bereich unseres Schulhofes aufgewertet. So ist ein kreativer Lernort mitten im Heckenlabyrinth entstanden. Eine professionell eingeebnete Fläche wurde mit Fallschutzmatten und Kantenschutz ausgekleidet. Riesige Schaumstoffbausteine können nun in der Spieleausleihe ausgeliehen werden. Diese laden zum Bauen von Gebäuden oder Brücken ein und fördern Kreativität und technisches Verständnis. Vielen Dank allen Beteiligten!
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt

An der Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins wurde am Mittwoch, den 22.09.2021 ein neuer Vorstand gewählt. Herzlichen Dank an die ehemaligen Vorstandsmitglieder und vielen Dank an die neuen Mitglieder für die Bereitschaft unsere Schule zu unterstützen!
Der neue Vorstand des Fördervereins:
1. Vorsitzende: Nicole Kaspers
2. Vorsitzende und Schriftführerin: Simone Bär
Kassenwart: Denis Kaspers
Neuer Schulelternbeirat gewählt

Am 15.09.2021 wurde nach den Elternabenden der neue Schulelternbeirat gewählt.
Wir möchten uns an dieser Stelle ein weiteres Mal herzlich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern Frau und Herrn Backes und Frau Johanns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken!
Auch dem neuen Schulelternbeirat unter Leitung von Herrn Siok möchten wir eine gute Amtszeit wünschen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Die Mitglieder unseres Schulelternbeirates (gewählt am 15.09.2021):
Herr Lukasz Siok (Schulelternsprecher)
Frau Jennifer Holzer (Stellv. Schulelternsprecher)
Herr Denis Kaspers (Mitglied Schulelternbeirat und Schulausschussmitglied)
Frau Nina Otten (Vertreter Schulelternbeirat und stellv. Schulausschussmitglied)
Frau Angela Kappes (Vertreterin Schulelternbeirat und Schulbuchausschussmitglied)
Herr Thomas Reinert (Vertreterin Schulelternbeirat und stellv. Schulbuchausschussmitglied)
Spieletisch

Spieletisch für Hofpause und Nachmittag
Dank der großzügigen Unterstützung der Nikolaus Koch Stiftung und unseres Fördervereins, können unsere Kinder ab sofort Gesellschaftsspiele wie "Mensch-Ärgere-Dich-Nicht", Schach oder Dame auf dem Schulhof spielen. Unser Spieletisch erweitert unser Pausenkonzept, trotzt jedem Wetter und ist barrierefrei. Spektakulär wurde der 800 Kilogramm schwere Tisch mit einem Kran auf den oberen Schulhof gesetzt. Spielfiguren können in der Spieleausleihe während der Pausen und am Nachmittag ausgeliehen werden. Wir bedanken uns im Namen der gesamten Schulgemeinschaft!