Infos für Schulneulinge
Herzlich willkommen!
Liebe Wackelzähne und liebe Eltern,
nach der Schuleinschreibung im Sommer 2022 steuern wir mit großen Schritten dem großen Tag der Einschulung 2023 am Dienstag, den 05. September 2023 zu.
In den kommenden Monaten werden wir die wichtigen Informationen und Termine zur Einschulung hier für Sie sammeln.
Herzliche Grüße Marco Bamberg (Schulleiter/Klassenlehrer)
Schulbuch- und Materiallisten
Ab sofort finden Sie hier die Schulbuch- und Materiallisten [234 KB]
. Bei Onlinebestellungen freuen wir uns, wenn Sie den Weg über unsere Schulengelseite wählen. Einige Onlinehändler spenden dann einen kleinen Betrag an unseren Förderverein. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Schulbuchausleihe
Für die Schulbuchausleihe ist unser Träger, die VG Trier-Land zuständig. Fragen können Sie direkt an Frau Leitzgen (VG Trier-Land) richten (Kontkakt: 0651/9798-331 oder Alina.Leitzgen@trier-land.de). In den vergangenen Jahren haben die Kinder die Schulbücher der Schulbuchausleihe montags vor dem ersten Schultag erhalten. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Weitere Materialien
Bastelmaterial, Organisationshilfen oder Hausaufgabenhefte werden von der Schule für alle Kinder beschafft. Diese Dinge werden aus der Klassenkasse gezahlt. Hierüber werden Sie an einem zweiten Elternabend nach der Einschulung informiert.
Die folgenden Termine stehen fest:
15. Februar 2023, 10:10 - 11:15 Uhr Karnevalsbasteln mit Patenklasse
24. März 2023, 9:00 - 11:45 Uhr Waldtag mit Patenklasse
25. April 2023, 10:10 - 11:45 Uhr Experimente in der Kita mit Patenklasse
26. Mai 2023, 9:00 - 11:45 Uhr Waldtag mit Patenklasse
13. Juni 2023, 10:10 - 11:00 Uhr Erste Schulstunde Wackelzähne (2 Gruppen in 4a und 4b)
14. Juni 2023, 19:00 Uhr Elternabend im Musik- und Mehrzweckraum (Einladung zum Elternabend [128 KB]
)
19. Juli 2023, 10:00 Uhr Musicalaufführung für Kitakinder
04. September 2023, 09:00 - 11:00 Uhr Einräumen des Klassenraumes
05. September 2023 - Erster Schultag
8:30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Parrkirche St. Amandus
10:00 Uhr Einschulungsfeier auf dem Schulhof (wetterabhängig)
11:00 Uhr Erste Schulstunde
12:00 Uhr Schulschluss
15. September 2023 - Schulfotograf
An diesem Tag werden Klassenfotos und Einzelfotos gemacht. Hierfür benötigen die Kinder auch nochmals ihre Schultüte.
Klassenraum einräumen
Am ersten Montag nach den Sommerferien (04.09.2023) bringen Sie mit Ihrem Kind die Materialien in den neuen Klassenraum. An diesem Tag werden die Klassenlehrer Sie dabei unterstützen und den Kindern wird ein wenig die Angst vor dem nächsten aufregenden Tag genommen. Bitte beachten Sie, dass für diesen Tag bereits alle Materialien beschriftet sein müssen. Genaue Hinweise finden Sie auf der Schulbuch- und Materialliste.
Patenstunde der Wackelzähne am 24. Mai 2022
Informationen Schulbusbeförderung

Liebe Eltern aus Kimmlingen und von der Hochmark,
für die Schulbusbeförderung Ihrer Kinder ist der Landkreis Trier-Saarburg zuständig. Die wichtigsten Informationen und Adressen zum digitalen Antrag zur Schülerbeförderung finden Sie hier: Informationen Schülerbeförderung. [95 KB]
Den digitalen Antrag finden Sie unter dem folgenden Link: https://trier-saarburg.de/schuelerbefoerderung/
Ansprechpartner
Sollten Sie Fragen zu Einzelheiten der Fahrtkostenübernahme haben, stehen Ihnen in der Kreisverwaltung Frau Alexandra Brosche (0651-715-409, E-Mail: alexandra.brosche@trier-saarburg.de), Frau Angela Schneider (0651-715-408, E-Mail: angela.schneider@trier-saarburg.de) oder Frau Tanja Thielen (0651-715-379), E-Mail: tanja.thielen@trier-saarburg.de) zur Verfügung.
Fragen zur Beförderung selbst beantworten Ihnen die jeweils zuständigen Verkehrsunternehmen oder der Verkehrsverbund Region Trier (VRT). In der Kreisverwaltung steht Ihnen auch Herr Friedrich Mick (0651-715-407, E-Mail: friedrich.mick@trier-saarburg.de) zur Verfügung.
Schul.cloud

Die Schul.cloud ist ein datenschutzkonformer und geschützter Kommunikationsweg (ähnlich wie WhatsApp). Die Schul.cloud ist unser digitales Werkzeug bei coronabedingten Schulschließungen um „Homeschooling" zu ermöglichen. Ferner erhalten Sie über eine Klassengruppe in der Schul.cloud Elternbriefe oder sonstige Informationen auf einem schnellen und ressourcenschonenden Weg. Eine Erweiterung der Nutzung liegt in der Entscheidung der KlassenlehrerInnen.
Anmeldung:
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die folgende Erklärung zur Schul.cloud [222 KB]
. Sichern Sie unbedingt alle Passwörter! Vor dem Elternabend werden wir alle angemeldeten Nutzer in die Klassengruppe aufnehmen. Eine Anmeldung nach dem Elternabend ist natürlich auch möglich.
Wir würden uns freuen wenn Sie sich bereits vor dem Elternabend in der Schul.cloud anmelden und die kostenlose App herunterladen. Die Schul.cloud kann von Smartphones, Tablets oder vom PC angesteuert werden.
Kurzfilm Waldtag mit Paten, 28.06.2021
Willkommensfilm
Unsere Nachmittagsbetreuung
An unserer Schule bieten wir eine Nachmittagsbetreuung mit der Möglichkeit zur Einnahme eines warmen Mittagessens an.
Die Betreuungszeiten sind täglich von 12.00 - 16.00 Uhr.
Die Kosten für die Betreuung belaufen sich auf z. Zt. 54,00 € für die Betreuung bis 14.00 Uhr und 75,00 € für die Betreuung bis 16.00 Uhr.
Ermäßigungen für Geschwisterkinder: z. Zt. 40,50 € für die Betreuung bis 14.00 Uhr und 56,25 € für die Betreuung bis 16.00 Uhr.
Der Beitrag ist monatlich zu zahlen, unabhängig von der Anzahl der in Anspruch genommenen Betreuungstage.
Das Mittagessen wird von der Metzgerei Adams geliefert und kostet z. Zt. 3,45 € pro eingenommener Mahlzeit. Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird das Mittagessen auf 4,00€ Pro Mahlzeit erhöht.
Die Teilnahme am Mittagessen ist NICHT verpflichtend.
Bitte geben Sie morgens bei einer Krankmeldung VOR Schulbeginn immer mit an, wenn ihr Kind auch vom Essen abgemeldet werden muss.
Verantwortlich für die Abrechnung sowohl des Mittagessens als auch der Betreuung ist die Verbandsgemeinde Trier-Land.
Die Telefonnummer der Betreuung: 06505-309459
Anmeldung Betreuung
Ab sofort können Sie gerne die Anmeldung für das neue Schuljahr 2023/2024 ausfüllen und abgeben!
Anmeldung Betreuung 2023/24 [371 KB]
Einzugsermächtigung Betreuung [16 KB]
Betreuungsverordnung (bitte vor dem Ausfüllen des Antrags durchlesen):
betreuungsordnung-fuer-das-betreuungsangebot.pdf [1.347 KB]